Erstaunlich: Siebenmal mehr Menschen als in allen Stadien der Ersten Bundesliga zusammen beten Woche für Woche in Sonntagsgottesdiensten für Frieden. Ist das sinnlos? Dankbar erinnern wir uns, welche Kraft Friedensgebete entfalten konnten und 1989 unser Land veränderten.
Die Ökumenische FriedensDekade macht diesen Einsatz für Frieden im November sichtbar: an zehn Tagen wird dem Gebet und Engagement gegen Gewalt und Krieg Raum und Zeit gegeben. Viele Menschen hoffen, dass Kirche angesichts des Unfriedens Orientierung gibt. Frieden soll keine Illusion sein.
Friedenstiften ist ein zentraler Auftrag, der sich nicht nur an Verantwortliche, sondern auch an alle ganz persönlich richtet – auch an Sie.
Als Schwerpunktdekanat übernimmt 2025 Kulmbach landesweit eine zentrale Rolle: Täglich werden im Dekanatsbezirk Friedensgebete und Veranstaltungen angeboten.
Eine detaillierte Übersicht finden Sie bald hier.
Ein paar Termine vorab:
So 9.11., 19.07 Uhr Meinen Frieden gebe ich euch
Zur Eröffnung der Kulmbacher FriedensDekade:
Jugendlicher High7-Gottesdienst in der Christuskirche Neuenmarkt
Di 11.11., 19.00 Uhr Welt in Unordnung–gerechter Friede im Blick.
Vortrag mit Prof. Dr. Reiner Anselm (LMU München)
Evangelische Friedensethik angesichts neuer Herausforderungen: Die neue Friedens-Denkschrift der EKD Spitalkirche Kulmbach
Sa 15.11.25, 15.30 Uhr Gebet der Religionen für Frieden
Gestaltet durch Teilnehmer verschiedener Religionen
Friedhof Kulmbach; Beginn an der Aussegnungshalle
So 16.11.25, 9.30 Uhr Komm den Frieden wecken
Zentraler Friedensgottesdienst für Bayern mit Regionalbischöfin Berthild Sachs, Dekan Friedrich Hohenberger und Gästen aus der Ökumene; Friedenskirche Kulmbach
Mi 19.11., 11.00h Gegen den Hass
Vortrag mit Ahmad Mansour (Berlin), Spitalkirche Kulmbach
Mi 19.11., 19.00h In Gott finden wir Frieden
Zentraler Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Dekan Friedrich Hohenberger
Kreuzkirche Kulmbach